16. Juli 2025

Kreta beeindruckt mit einer abwechslungsreichen Landschaft, die von imposanten Gebirgen über grüne Ebenen bis hin zu malerischen Küsten reicht. Die Insel ist ein Paradies für Naturliebhaber und Aktivurlauber, die das echte Griechenland erleben möchten.

Ida Gebirge auf Kreta

Die Landschaft auf Kreta – eine Insel voller Kontraste

Kreta ist die größte griechische Insel und fasziniert mit einer unglaublich vielfältigen Landschaft. Von schroffen Bergen über fruchtbare Ebenen bis hin zu malerischen Küstenabschnitten bietet Kreta für jeden Naturfreund genau das Richtige.

Die Natur hier ist rau, ursprünglich und zugleich voller Leben – ein perfektes Ziel für alle, die gern aktiv unterwegs sind oder einfach die Vielfalt genießen möchten.


Das Ida-Gebirge: Der höchste Gipfel Kretas

Im Westen der Insel erhebt sich das Psiloritis-Massiv (auch Ida-Gebirge genannt) mit dem höchsten Punkt Kretas, dem Psiloritis (2.456 Meter).

Dieses Gebirge ist von einer beeindruckenden Karstlandschaft mit tiefen Schluchten, Höhlen und einzigartiger Flora geprägt. Wanderwege führen durch stille Bergdörfer und vorbei an alten Klöstern. Die Gegend ist auch eng verbunden mit der griechischen Mythologie: Der Sage nach soll hier Zeus aufgewachsen sein.


Die Samaria-Schlucht: Kretas spektakulärster Naturweg

Eine der berühmtesten Naturattraktionen Kretas ist die Samaria-Schlucht – Europas längste Schlucht mit etwa 16 Kilometern Länge.

Die Wanderung führt durch enge Felsspalten, vorbei an bizarren Felsformationen, plätschernden Bächen und uralten Zypressen. Am Ende erwartet Wanderer das Dorf Agia Roumeli direkt am Libyschen Meer. Die Schlucht ist ein Muss für Naturliebhaber und Aktivurlauber.


Die fruchtbaren Ebenen: Landwirtschaft und grüne Oasen

Kreta hat mehrere fruchtbare Ebenen, die das Rückgrat der Landwirtschaft bilden. Besonders bekannt sind die Messara-Ebene im Süden und die Lasithi-Hochebene im Osten.

Hier wächst Olivenöl, Wein, Gemüse und vieles mehr – die Landschaft ist geprägt von gepflegten Feldern, Windmühlen und kleinen Bauerndörfern. Die Lasithi-Hochebene ist zudem für ihre traditionelle Windmühlenlandschaft berühmt.


Küstenlandschaften: Strände, Buchten und Steilküsten

Kretas Küste ist sehr abwechslungsreich. Die Nordküste bietet lange Sandstrände und touristisch gut erschlossene Orte wie Heraklion oder Chania.

Im Süden dagegen findet man viele kleine Buchten, oft mit glasklarem Wasser und wenig Menschen – perfekt für ruhige Tage am Meer. Steilküsten wie bei Balos oder Elafonissi schaffen beeindruckende Naturschauspiele.


Naturschutz und einzigartige Tierwelt

Kreta beherbergt mehrere Naturschutzgebiete, in denen seltene Pflanzen und Tiere geschützt werden. Die Insel ist Heimat der kretischen Wildziege, der sogenannten Kri-Kri, die man in den Bergen und Nationalparks beobachten kann.

Besonders wertvoll sind auch die zahlreichen endemischen Pflanzenarten, die nur hier wachsen.


Fazit

Die Landschaft auf Kreta beeindruckt durch ihre Vielfalt und Ursprünglichkeit. Ob hoch hinaus in die Berge, gemütlich durch grüne Ebenen oder entspannt an versteckten Buchten – Kreta bietet abwechslungsreiche Naturerlebnisse für jeden Geschmack.


Das könnte dich auch interessieren:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar und hilf damit anderen Nutzern.

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten (Datenschutzerklärung) durch diese Website einverstanden.