Die besten Hotels auf Mallorca
Mallorca ist eines der beliebtesten Reiseziele für Urlauber aus Deutschland. Die Insel ist schnell und günstig mit dem Flugzeug zu erreichen, was sie sowohl für Frühbucher als auch für spontane Last-Minute Reisen attraktiv macht.
Inhaltsverzeichnis
- Die besten Hotels auf Mallorca
- Wann ist die beste Reisezeit für Mallorca?
- Natur erleben auf Mallorca
- Vergnügungsparks auf Mallorca
- Die besten Hotels und Unterkünfte
- ÖPNV
- Häufige Fragen
- 1. Wann ist die beste Reisezeit für Mallorca?
- 2. Welche Dokumente benötige ich für die Einreise nach Mallorca?
- 3. Wie komme ich auf Mallorca am besten von A nach B?
- 4. Was sind die Must-See-Sehenswürdigkeiten auf Mallorca?
- 5. Gibt es spezielle kulinarische Spezialitäten, die ich probieren sollte?
- 6. Muss ich Spanisch sprechen, um mich auf Mallorca zurechtzufinden?
- 7. Welche Aktivitäten bieten sich für Familien mit Kindern an?
- Linktipps für deinen Aufenthalt auf Mallorca
Ganz gleich, ob du auf der Suche nach Party oder Erholung bist, das beste Hotel auf Mallorca sorgt für eine unvergessliche Zeit. Pack die Badehose ein und genieße deinen Aufenthalt in vollen Zügen!
Mallorca besticht durch eine vielfältige Natur- und Kulturlandschaft, die sowohl Erholungsbedürftige als auch Wander- und Naturfreunde verzaubert. Es gibt zahlreiche Hotels, die für alle Arten von Reisenden etwas bieten – vom luxuriösen Resort bis hin zu charmanten Boutique-Hotels.
Wann ist die beste Reisezeit für Mallorca?
Das subtropische Klima sorgt für heiße, trockene Sommer und milde, feuchte Winter.
Die beste Reisezeit für Sonnenhungrige und Strandurlauber sind daher die Monate April bis September. Viele Hotels liegen direkt in Strandnähe oder bieten einen Shuttle Service an.
Wer die Insel lieber auf eigene Faust erkunden möchte, kann sich mit einem Mietwagen fernab der üblichen Touristenrouten begeben und die versteckten Plätze der Insel entdecken.
Die feinen Sandstrände und malerischen Buchten Mallorcas laden zum Sonnen und Erholen ein. Hier kann man die Seele baumeln lassen und sich vom Stress des Alltags erholen. Kristallklare Gewässer schmiegen sich an weiße Sandstrände, die zuweilen in Sanddünen und grüne Pinienwälder übergehen.
Die gut besuchten Ferienkolonien im Osten, Süden und Südwesten der Insel bieten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und sind von den besten Hotels der Insel umgeben. Hier kann man Surfen, Segeln, Wasserski und Tretboot fahren, Schnorcheln und Tauchen. An Unterhaltung mangelt es nicht, was die Strände besonders für Familien und Wassersportler attraktiv macht. Im Norden der Insel hingegen geht es ruhiger zu und nachts hört man oft nicht mehr als das Zirpen der Grillen.
Natur erleben auf Mallorca
Die Hauptstadt Palma de Mallorca mit rund 300.000 Einwohnern bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, darunter eine wunderschöne historische Altstadt und beeindruckende Denkmäler, viele davon zum Weltkulturerbe. Ein absolutes Muss bei einem Aufenthalt auf Mallorca.
Im Landesinneren entlang des Gebirgszugs Serra de Tramuntana finden sich kleine idyllische Bergdörfer, die ihre Ursprünglichkeit bewahrt haben. Von hier aus lassen sich ausgedehnte Wandertouren unternehmen. Mallorcas Naturparks und vielfältige Wanderrouten inmitten einer artenreichen Flora machen die Insel zu einem Paradies für Naturliebhaber. Besonders außerhalb der Sommermonate zeigt sich Mallorca von seiner schönsten Seite – etwa während der jährlichen Mandelblüte im Dezember und Januar, die die Insel in ein leuchtendes Blütenmeer taucht.
Ein besonders sehenswertes Reiseziel sind die „Drachenhöhlen“ im Osten Mallorcas. Diese mit kunstvollen Tropfsteinen gesäumten Kalksteingrotten erstrecken sich über 1200 Meter und bieten ein beeindruckendes Erlebnis.
Vergnügungsparks auf Mallorca
Abseits der Natur bietet die Insel auch moderne Vergnügungs- und Freizeitparks, die Unterhaltung für die ganze Familie bieten. In südlich gelegenen Gebieten wie El Arenal boomt das Nachtleben. Unzählige Bars und Diskotheken reihen sich hier aneinander und es wird gefeiert, getanzt und gefeiert – Tag und Nacht.
Die besten Hotels und Unterkünfte
In Palma de Mallorca findest du eine Vielzahl an Unterkünften, die von gemütlichen Boutique-Hotels bis hin zu luxuriösen Resorts reichen. Jedes Hotel bietet ein einzigartiges Erlebnis, sei es durch seine Lage, seine Ausstattung oder seinen Service.
Für diejenigen, die nach etwas Besonderem suchen, bieten einige ausgewählte Hotels exklusive Swim Up Zimmer auf Mallorca, die direkten Zugang zu einem erfrischenden Pool direkt von der Terrasse aus ermöglichen. Diese Art von Unterkunft bietet eine einzigartige Kombination aus Luxus und Privatsphäre, ideal für Reisende, die sich in ihrem Urlaub etwas Exklusives gönnen möchten.
Neben diesen speziellen Zimmern bieten viele Hotels in Palma auch traditionelle Zimmer mit atemberaubenden Aussichten, erstklassige Restaurants und entspannende Wellnessbereiche, die den Aufenthalt unvergesslich machen.
ÖPNV
Das Busnetz auf Mallorca ist ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Verkehrssystems der Insel. Es bietet eine kostengünstige und bequeme Möglichkeit für Einheimische und Touristen, sich über die Insel zu bewegen.
Die Angebote lassen sich in 3 Teile gliedern:
Hier findest du einen Liniennetzplan der Überlandlinien. Der Anbieter Tib hat verschiedene Strecken im Angebot, bei denen viele Städte miteinander verbunden sind. Nach meiner Erfahrung kann man mit dem Bus die Insel gut erkunden und bekommt dabei mehr vom Leben auf der Insel mit. Allerdings sollte man etwas Zeit einplanen.
Die Städte haben meist ein eigenes Liniennetz. So hat EMT ein sehr gut ausgebautes Netz für Palma de Mallorca. Mit diesem Service lässt sich die Stadt bequem und günstig erkunden.
An mehreren Punkten gibt es Buslinien speziell für touristische Ziele. Hier kannst du dich auf den Websites der Anbieter umschauen.
Häufige Fragen
1. Wann ist die beste Reisezeit für Mallorca?
Die ideale Reisezeit für Mallorca ist von April bis Juni und von September bis Oktober, wenn das Wetter angenehm warm ist und die Insel weniger überfüllt ist als in den Hochsommermonaten.
2. Welche Dokumente benötige ich für die Einreise nach Mallorca?
EU-Bürger benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Für Nicht-EU-Bürger kann ein Visum erforderlich sein. Es empfiehlt sich, vor der Reise die aktuellsten Einreisebestimmungen zu prüfen.
3. Wie komme ich auf Mallorca am besten von A nach B?
Mallorca verfügt über ein gutes Busnetz aus Überlandverbindungen, Stadtbussen und touristischen Verbindungen. Zudem gibt es zahlreiche Autovermietungen. Für mehr Flexibilität ist ein Mietwagen zu empfehlen, besonders für abgelegene Orte oder Strände.
4. Was sind die Must-See-Sehenswürdigkeiten auf Mallorca?
Zu den Highlights gehören die Kathedrale La Seu in Palma, das malerische Dorf Valldemossa, die Drachenhöhlen und die wunderschönen Strände wie Es Trenc.
5. Gibt es spezielle kulinarische Spezialitäten, die ich probieren sollte?
Auf jeden Fall! Probiere lokale Gerichte wie Sobrassada (Wurst), Ensaimada (süßes Gebäck) und frischen Fisch. Auch die mallorquinischen Weine sind einen Versuch wert.
6. Muss ich Spanisch sprechen, um mich auf Mallorca zurechtzufinden?
Während Spanisch hilfreich ist, sprechen viele Einheimische, besonders in touristischen Gebieten, Englisch und Deutsch. Ein Basiswissen an Spanisch kann jedoch die Erfahrung bereichern.
7. Welche Aktivitäten bieten sich für Familien mit Kindern an?
Mallorca bietet viele familienfreundliche Strände, Wasserparks, das Palma Aquarium und abenteuerliche Aktivitäten wie Höhlenexkursionen und Bootsfahrten.
Linktipps für deinen Aufenthalt auf Mallorca
Finde die besten Hotels nach Mallorca mit persönlichem HotelScore
Finde deinen Urlaub und starte einfach eine Suche für dein Reiseziel.
Für jedes Hotel kannst du in den Suchergebnissen Vor- und Nachteile selbst als Freitext festlegen. In deinem HotelScore bekommst du anschließend automatisch eine Übersicht und findest schnell die besten Hotels für dich.