03. Juli 2025

Mallorca begeistert mit einer beeindruckenden Landschaft voller Vielfalt. Neben endlosen Stränden prägen steile Berge, grüne Ebenen und geschützte Naturreservate das Bild der Insel – perfekt für Naturliebhaber und Entdecker.

Banyalbufar im Tramuntana Gebirge auf Mallorca

Die Landschaft auf Mallorca – Vielfalt auf kleinem Raum

Mallorca ist nicht nur wegen Sonne, Strand und Meer so beliebt. Wer sich abseits der touristischen Zentren umschaut, entdeckt eine landschaftlich enorm abwechslungsreiche Insel – voller Kontraste, Natur und überraschender Ruhe.

Von schroffen Gebirgen über grüne Ebenen bis hin zu versteckten Buchten: Die Landschaft Mallorcas ist so vielfältig wie beeindruckend.


Das Tramuntana-Gebirge: Wilde Schönheit im Westen

Im Nordwesten der Insel zieht sich das mächtige Tramuntana-Gebirge entlang – ein bis zu 1.445 Meter hoher Gebirgszug, der 2011 zum UNESCO-Welterbe erklärt wurde.

Steile Felswände, tiefe Schluchten, terrassierte Hänge mit Olivenbäumen und alte Trockensteinmauern prägen diese Region. Kleine Bergdörfer wie Deià, Valldemossa oder Sóller fügen sich harmonisch in die Landschaft ein und bieten perfekte Ausgangspunkte für Wanderungen.


Die zentrale Ebene: Das Herz Mallorcas

In der Inselmitte erstreckt sich die weite Pla de Mallorca – eine fruchtbare Ebene mit Feldern, Windmühlen und kleinen Dörfern, in denen das traditionelle Landleben noch spürbar ist.

Hier wachsen Mandeln, Aprikosen, Wein und Gemüse. Besonders zur Mandelblüte im Februar zeigt sich die Landschaft von ihrer romantischen Seite – dann wird die Ebene von tausenden weiß-rosa Blüten überzogen.


Die Küsten: Steilküsten, Sandstrände und versteckte Buchten

Mallorcas Küsten sind so unterschiedlich wie die Insel selbst:

  • Im Westen dominieren schroffe Steilküsten mit spektakulären Ausblicken – etwa am Cap Formentor.
  • Im Osten findet man viele kleine Buchten (Calas) mit türkisblauem Wasser und weißen Sandstränden – ideal zum Baden und Schnorcheln.
  • Im Süden liegt mit Es Trenc einer der bekanntesten Naturstrände der Insel – flach abfallend, mit Dünenlandschaft und Karibik-Feeling.
  • Der Norden bietet mit der Bucht von Alcúdia und der Bucht von Pollença lange, familienfreundliche Strände.

Naturschutzgebiete: Ruhe und Ursprünglichkeit

Wer die unberührte Seite Mallorcas sucht, wird in den vielen Naturschutzgebieten fündig:

  • Das S’Albufera-Naturreservat bei Alcúdia ist das größte Feuchtgebiet der Balearen – ein Paradies für Vogelbeobachter.
  • Der Naturpark Mondragó im Südosten bietet eine traumhafte Kombination aus Küstenwegen, Pinienwäldern und kleinen Stränden.
  • Die vorgelagerte Insel Cabrera steht unter strengem Schutz und kann nur mit dem Boot besucht werden – ein echtes Naturjuwel.

Fazit

Mallorcas Landschaft ist ein wahres Highlight für alle, die mehr sehen wollen als Hotelanlagen und Promenaden. Wer sich auf den Weg macht, entdeckt eine Insel voller Gegensätze – ursprünglich, vielseitig und überraschend naturnah.


Das könnte dich auch interessieren:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar und hilf damit anderen Nutzern.

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten (Datenschutzerklärung) durch diese Website einverstanden.